Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Landau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Helfergrundausbildung (Nr.: KATS-01-2023)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Einsatzkräfte, die für die Mitwirkung bei Einsätzen im Katastrophenschutz und in der öffentlichen Gefahrenabwehr vorgesehen sind.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 06.11.2021)
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 2-G-Regel gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Helfergrundausbildung
Inhalt

Grundlagen des Katastrophenschutzes und der öffentlichen Gefahrenabwehr

  • Rechtliche Grundlagen
  • Sicherheit & PSA
  • Umgang mit Werkzeugen und Hilfsmitteln
  • Aufbau eines Deiches & Deichverteidigung
  • Zeltbau
  • Sicherer Betrieb eines Stromerzeugers
  • Ausleuchtung einer Einsatzstelle
Ziele

Die Mitwirkung bei Einsätzen im Katastrophenschutz und in der öffentlichen Gefahrenabwehr ist erst möglich, wenn die Helfergrundausbildung abgeschlossen ist. Das Mindestalter beträgt hier 18 Jahre.

Veranstalter
Ortsgruppe Landau e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Landau e.V. - Lehrgangsverwaltung (Kontakt)
Leitung
Philipp Schreiner
Referent(en)
Michael Weitz, Michele Vogels
Veranstaltungsort
DLRG Altenglan e.V.
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
4 Termine insgesamt
13.04.23 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - virtuell
20.04.23 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - virtuell
27.04.23 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - virtuell
07.05.23 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr - DLRG Altenglan e.V.

Adresse(n):
virtuell: zu Hause,
DLRG Altenglan e.V.: ,
Meldeschluss
01.04.2023 20:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 15
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 10,00 € für Mitglieder der Ortsgruppe Landau
  • 50,00 € für Mitglieder anderer Gliederungen
Mitzubringen sind

Persönliche Schutzausrüstung (inkl. S3-Sicherheitsschuhen und Helm), Schreibmaterialien

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Das Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen fällt als Voraussetzung für Einheiten ohne Wasserbezug in Rücksprache mit dem LV Rheinland-Pfalz weg.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.