Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Landau e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Landau e.V. findest du hier .
Alle Interessierte, die das Rettungsschwimmen erlernen wollen und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber ablegen wollen (Gymnasial-Lehrer, Grundschullehrer/-innen, Lehramtstudierende der Erziehungswissenschaften Erzieher/innen in Kindergärten, Jugendbetreuer, Jugendpfleger, ...)
Theorie und Praxis zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Silber (Bronze siehe parallel laufender Kurs)
Selbstrettung, Transportieren, Schleppen, Befreiungstechniken, Sprünge, Vermeidung der Umklammerung, Kleider- und Streckenschwimmen, Tief- und Steckentauchen, inkl. Theorie auf Basis der aktuell gültigen DLRG Prüfungsordnung
Immer Dienstags findet die Praxis jeweils von 19:00 – 20:30 Uhr im Freibad Offenbach statt (Treffpunkt am ersten Abend 18:30 am Eingang, danach jeweils um 18:45 Uhr, damit wir pünktlich um 19 Uhr beginnen können).
Der Theorieabend findet am 02.09. von 19:00 – ca. 22:00 Uhr statt (Vermittlung des Lernstoffes, Erste Hilfe und Prüfung - alles an einem Abend). Aufgrund der aktuellen Umstände findet die Theorie digital per Microsoft Teams statt. Alle Teilnehmer erhalten dazu eine separate Einladung.
Voraussetzung für das Rettungsschwimmabzeichen in Silber ist die Teilnahme an einem Erte Hilfe Kurs. Dieser darf nicht älter als 2 Jahre sein (kann auch nachgereicht werden). Wir akzeptieren alle Anbieter von erste Hilfe - Kursen. Wer noch auf der Suche nach einem passenen Angebot ist, findet auch bei uns entsprechende Kurse. Ein passendes Datum wäre etwa unser Kurs am 03.08. oder 05.08. Alle Infos zu unseren Erste Hilfe Kursen findest Du unter https://landau.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/erste-hilfe-kurse/
Badebekleidung
Kleider für Kleiderschwimmen (lange Ärmel, lange Beine, z.B. alter Schlafanzug / Trainingsanzug,...)
Eintrittsgeld und Mund - Nasenschutz für das Freibad
45 € Teilnehmergebühr
Zu Beginn einmalig die ausgefüllte Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (siehe Anhang der Aussschreibung).
An jedem Trainingstag benötigen wir zudem einen negativen Corona Schnelltest nicht älter als 24 Stunden. Der Schnelltest kann gerne kostenfrei ab 18 Uhr in der DLRG Schnellteststation in der Jugendstil Festhalle Landau durchgeführt werden. Alle Teilnehmer des Kurses dürfen sich gerne ohne Terminvereinbarung in die Terminschlange stellen (somit findet die Abwicklung schneller statt). Voraussetzung ist lediglich eine einmalige Registrierung unter https://dlrg-schnelltestzentrum.de/#/PublicContactData. Weitere Informationen zur Teststation der DLRG Landau finden Sie hier.
Selbstverständlich werden auch Schnelltest aus anderen Teststationen akzeptiert.
Alternativ wird auch folgendes akzeptiert:
Damit der Kurs mit der größtmöglichen Sicherheit durchgeführt werden kann, ist es zwingend erforderlich, die
Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
Das beigefügte Corona Hygienekonzept der DLRG Ausbildung ist unbedingt zu beachten.
(Speziell für die Rettungsschwimmausbildung: nur 2er Teams über die gesamte Zeit, Gesundheitserklärung, usw.)
Für die Tauchübungen gelten die Tauchtiefen des Freibad Offenbach (ca. 3,85 m).
Schwimmbrillen sind gemäß Prüfungsordnung nicht zugelassen.
RS-SILBER:
Mindestalter 14 Jahre
Die Lehrgangszeit kann sich für den einzelnen Teilnehmer aufgrund persönlicher Fitness evtl. verkürzen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.